Stiftung St. Zeno

Mit dem Träger, der Stiftung St. Zeno arbeiten wir in allen wichtigen Fragen eng zusammen, um bestmögliche Bedingungen für Kinder und MitarbeiterInnen zu schaffen.

Im Jahr 2005 hat sich die Stiftung St. Zeno um die Betriebsträgerschaft für den Kindergarten am Kellerberg in Bad Aibling beworben und zum 07.12.2005 eine Betriebsträgervereinbarung mit der Stadt Bad Aibling getroffen. Den Betrieb nahm das Kinderhaus CAMINO nach intensiven Umbaumaßnahmen, gefördert durch die Stadt Bad Aibling, zum 01.09.2006 auf. Am 15.09.2009 eröffnete die Stiftung ein zweites Haus in der Wildstraße in Bad Aibling unter gleichem Namen.

Die Geschichte des Kellerbergs

Ausgangssituation für das Kinderhaus am Kellerberg

Die mächtigen Gebäude der ehemaligen Brauerei am Kellerberg östlich des Stadtkerns von Bad Aibling lagen in großen Teilen brach, bevor es der Stadt Bad Aibling 2003 gelang, wesentliche Teile im Norden des Areals zu erwerben. Der Komplex war im Jahr 1890 nördlich um den damals schon bestehenden Kellerberg errichtet und nur etwa 40 Jahre tatsächlich als Brauerei genutzt worden. Es folgten eine Reihe verschiedener Nutzungen, die insbesondere bei den südlichen Gebäudeteilen ihre baulichen Spuren hinterließen.Die Stadt hat, nachdem bereits im Jahr 2000 eine Rahmenplanung zur Neuordnung des Kellerbergplatzes erstellt worden war, eine Feinuntersuchung des Kellerbergs erstellen lassen, die die Unterbringung verschiedener kommunaler Nutzungen in den Gebäuden zum Gegenstand hatte. Auf Grundlage dieser Feinuntersuchung konnte durch Unterstützung mit FAG- und Städtebaufördermitteln als erster und wesentlicher Schritt in den Jahren 2005 und 2006 der Umbau der ehemaligen Maschinen und Kühlräume im Norden des Kellerbergs zu einem viergruppigen Kindergarten realisiert werden. Im Rahmen der Sanierung wurde auch die Freifläche und die davor liegende Kellerstraße neu gestaltet. Aufgrund der steigenden Nachfrage an Krippenplätzen in Bad Aibling übernahm die Stiftung St. Zeno im Sommer 2009 das Gebäude in der Wildstrasse 7, um dort eine weitere Krippe zu eröffnen. So wurde das Objekt, dass schon in den vergangenen Jahren der Kinder- und Jugendbetreuung diente, für die neuen, kleinen Bewohner umgebaut, renoviert und für den Einzug am 01.09.2009 wohnlich gestaltet.

Kellerberg


Das Kellerbergarial war 40 Jahre Sitz der Familie Wild und ihrer Brauerei. 

Kinderhaus CAMINO – Bedeutung

Ansprechpartner / Kontakt

Stefanie Pomberger

Kinderhaus Leitung

Thorsten Wagner

Verwaltungsleitung

Kinderhaus CAMINO Kellerstraße

Krippe Kellerstr.

Kinderhaus CAMINO Kellerstraße

Kindergarten - Anmeldung

Kinderhaus CAMINO Kellerstraße

Hort

Kinderhaus CAMINO Wildstraße

Krippe Wildstr.

Schreiben Sie uns!